Die Unterelbregion ist maritim geprägt: Ebbe und Flut lassen den Wasserspiegel des Flusses ansteigen und absinken, Deiche und Sandstrände säumen die Ufer.
Auch die Marsch, eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft, steht unter
dem Einfluss der Tide. Diese Landschaft ist von vielen unter
Naturschutz stehenden Feuchtgebieten durchzogen. Hier kann der Kiebitz
bei seinem akrobatischen Balzflug beobachtet werden, während der Storch
auf der Suche nach Nahrung die Wiesen durchstreift. Das fruchtbare
Marschland kommt auch der Landwirtschaft zugute. Südlich der Elbe
befindet sich das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Europas, das
„Alte Land“. Vor allem im Frühling wird ein Spaziergang im Alten Land
zum Erlebnis, da die Obstfelder zu einem Blütenmeer werden.
An den Elbhäfen finden Sportbegeisterte von Kanufahren bis Segeln
zahlreiche Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Aber auch
kulturell hat die Elbe viel zu bieten, z.B. kann bei einem Besuch der
über tausend Jahre alten Stadt Stade die vollständig sanierte Altstadt
besichtigt werden. Aber auch ein Ausflug nach Buxtehude mit seinen
alten Häusern und Fleeten oder nach Glückstadt, das von den Dänen
gegründet wurde, lohnt sich.
|